Drehleiter DLK Florian Schierling 30/1

Bezeichnung: Drehleiter mit Korb DLK 23/12               

Beschafft: 2019 

Baujahr: 1998                                                               

Marke: Mercedes                                                         

Aufbau: Magirus                                                             

Leistung: 250 PS                                

Personal: 2+ Fahrer (eigenständiger Trupp)                                                               

Zulässige Gesamtmasse: 14 t

Maximale Korblast: 270 kg (3-Mann-Korb)

 

Ausstattung: Frontblitzer, Rückfahrkamera, Umfeldbeleuchtung, Standheizung

Feuerwehrtechnische Ausstattung: Funkgeräte, 2x Atemschutz, Warnkegel, Blinklampen, Winkerkellen, Warndreiecke, Rettungsrucksack, Schleifkorbtrage, Absturzsicherung, Flaschenzug, Motorrettungssäge, Kettesäge elektro, B-Schläuche 35 Meter, B-Schläuche, C-Schläuche, Wasserwerfer, ferngesteuerter Wasserwerfer, Stromaggregat 8 kVA, Krankentragenhalterung, Scheinwerfer für Korbanbau

 

  • Ma_Stand
  • Bekle
  • AG_WW

Kurze Beschreibung: Die Drehleiter gehört zu den Hubrettungsfahrzeugen und dient der Feuerwehr zur Personenrettung bei Gebäuden ohne zweiten Rettungsweg, der Personenrettung zusammen mit dem Rettungsdienst bei beengten Verhältnissen und weiteren vielseitigen Einsatztätigkeiten wie z. B. Sturmschäden, Brandbekämpfung, abgestürzte Personen... usw. Sie kompletiert den Löschzug der Feuerwehr Schierling.

Von der Gemeinde wurden wir beauftragt nach einem Gebrauchten Fahrzeug zu suchen und wurden dann anfang 2019 fündig. Im April/Mai schlossen 12 Kameraden die Ausbildung zum Hubrettungsmaschinist in Schierling ab. Im Herbst werden 12 weitere Kameraden bei einer Standortschulung auf unserer Drehleiter zum Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge ausgebildet.

Nachdem die Drehleiter von uns nach Schierling überführt wurde, beauftragten wir einige Reparaturen, Einbau von Digitalfunk und beklebten in Eigenarbeit das Fahrzeug mit Signalfolie.

  • ABSI
  • Krankentrage