Termine

Fr Jun 16, 2023 @19:30 - 20:30
Monatsübung K-Z
Di Jun 20, 2023 @19:00 - 20:00
Absturzsicherung
Fr Jun 23, 2023 @19:30 - 20:30
Monatsübung A-J
Mo Jun 26, 2023 @19:00 - 20:00
Maschinistenübung

Letzte Einsätze:

11.05.2023 um 10:47 Uhr

Brandeinsatz Rauch im Gebäude
mehr...

28.04.2023 um 18:00 Uhr

Verkehrssicherung Gedenkzeremonie
mehr...

Bei der Jahreshauptversammlung der FF Schierling konnten sich alle Mitglieder des Vereins und der aktiven Wehr nochmals zusammengefasst informieren, was 2013 alles passiert ist. Das vergangene Jahr war für die FF ein ganz besonderes. Die Entscheidung für ein neues Feuerwehrhaus wurde gefällt, die Planungsarbeiten zusammen mit der Gemeinde sind in vollem Gange. Das alte Feuerwehrhaus muss aber weichen bevor das neue fertig ist. Also muss ein Ausweichquartier gefunden, umgebaut und bezogen werden. Über 1000 Stunden an u.a. für Planungen, Sitzungen, Umbau und Umzug sind 2013 zusätzlich zum „Tagesgeschäft“ angefallen. Ausbildung, Übungen, das Gemeinschaftsleben sowie der Einsatzdienst durften nicht zu kurz kommen. Die Übungen umfassten monatliche Jugend- und Erwachsenenübungen, Atemschutz- sowie überörtliche Übungseinheiten.

Ebenso wichtig ist die Aus- und Weiterbildung. Deshalb wurden im vergangenen Jahr ein Funklehrgang und Truppmann/ Truppführer-Ausbildungen für den gesamten Markt in Schierling abgehalten. Stefan Hüttner besuchte den Gruppenführerlehrgang in der Feuerwehrschule. Ein Motorsägenkurs und eine Maschinisten-Ausbildung trugen der hohen Zahl an THL-Einsätzen Rechnung. Denn von den 74 Einsätzen in 2013 waren 50 technische Hilfeleistung und „nur“ 14 Brände. Die B15 alt und neu sowie die Schadenslagen bei Unwetter prägen hier die Zahlen.

Zwischen den Einsätzen, Übungen und Umzugsarbeiten waren auch auf gesellschaftlicher Ebene die Besuche von anderen Vereinsfesten immer eine gern gesehene Abwechslung. Auch die eigenen Feste wie der Faschingsball, die Havana Night, das Sommerfest oder die Christbaumversteigerung wurden trotz der Termindichte mit dem selben Eifer wie immer vorbereitet und durchgeführt. Und auch heuer wird es im Ausweichquartier wieder ein Fronleichnams-Sommerfest geben. Kommandant Wilfried Hausler hofft, dass der etwas dezentralere Ort des Ausweichquartiers in der Fruehaufstrasse trotzdem die Besucher nicht von einem Besuch abhält. In 2015 am 08.05. ist auch wieder eine Havana Night geplant. Der Kassenbericht von Florian Kabl ließ klar erkennen, dass die Einnahmen der Vereinsfeste dringend notwendig sind um die laufenden Kosten des Vereins zu decken und die Ausstattung im neuen Feuerwehrhaus zu komplettieren. Leider wird dies trotz der geplanten Vorleistung der Gemeinde und dem guten Kassenstand nicht ganz ausreichen. Deshalb wird nach dem Spatenstich Anfang Mai 2014 der Verein zu einer Spendenaktion aufrufen. Hierbei geht es um Investitionen z.B. in Fahnenschränke, eine Aufwertung der Teeküche oder für die Ausstattung für ein Vereinsbüro.

Alles in allem ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr, so sah dies auch Bürgermeister Kiendl, der extra vom Haushalts-Sitzungswochenende der CSU zurück gereist war. Erfreulich ist, dass gegen den demographischen Trend die Mitglieder der FF Schierling immer mehr und jünger werden. Die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Feuerwehr, so waren sich Kommandant Hausler und Bürgermeister Kiendl einig, war immer ein wesentlicher Bestandteil und ist für ein so großes Projekt wie das neue Feuerwehrzentrum wichtiger den je. Der Gemeinde und der Schierlinger Bevölkerung ist der Stellenwert der Feuerwehr Schierling bekannt, so Kiendl. Gerade die besonders schweren Einsätze, wo neben Wissen, Ausrüstung und Erfahrung auch noch Improvisationstalent gefragt ist, davor habe er besonderen Respekt.