Termine

Do Okt 05, 2023
ATS Sondt.Neutraubling
Sa Okt 07, 2023 @09:00 - 14:00
Bayerisches Jugendleistungsabzeichen
Mo Okt 09, 2023 @19:00 - 20:00
CSA-Übung
Mo Okt 16, 2023 @19:30 - 20:30
Monatsübung K-Z

Letzte Einsätze:

24.09.2023 um 01:03 Uhr

B2 - PKW im Vollbrand
mehr...

23.09.2023 um 18:00 Uhr

Sicherheitswache Mehrzweckhalle
mehr...

  • Brand_17.03.2015_0

Kurz nach dem großen Waldbrand am Nachmittag wurde die FF Schierling um 20:53 Uhr erneut zu einem Waldbrand nach Oberndorf/Winisaureuth Lk. Landshut alarmiert.

Die Feuerwehr Buchhausen wurde kurz zuvor zu einem angeblichen Feuerschein an der Brandstelle des Einsatzes vom Nachmittag alarmiert. Da bereits Kameraden im Gerätehaus in Schierling waren, unterstützte man mit dem Schierling 10/1. Das auch bereits besetzte 40/1 blieb auf Bereitschaft. Nachdem das 10/1 keinen Brand feststellen konnte, gab uns die Leitselle bekannt das sie soeben eine Anforderung der Leitstelle Landshut zu einem ausgedehnten Waldbrand bei Oberndorf (Landkreis Landshut) bekommen hat. Hier wurden wasserführende Fahrzeuge gebraucht.

Da noch nicht alle Fahrzeuge besetzt waren, wurde in Rücksprache mit dem Schierling 10/1 eine Alarmierung der Feuerwehr Schierling ausgelöst. Sofort machten sich die Fahrzeuge der FF Schierling auf den Weg. Bei der Leitstelle erfragten wir den genauen Anfahrtsweg außerdem meinte der Disponent "... verfehlen könnt ihr es nicht. Brand ist weithin sichtbar." Er sollte recht behalten. Bereits von der B15neu konnten wir den Feuerschein sehen. An der Einsatzstelle angekommen, wurden wir erst mal zu einem Bereitstellungsraum eingewiesen. Wir reihten uns in eine große Anzahl von weiteren roten Fahrzeugen ein. Zur Wasserversorgung wurden auch hier wieder Güllefässer eingesetzt. Nach absprache mit der Einsatzleitung rückte das 40/1 nach ca. 30 Minuten wieder ab, um ein Löschfahrzeug mit Rettungssatz wieder "zu Hause" im eigenen Einsatzgebiet zu haben (Anmerkung: im Notfall übernehmen andere Feuerwehren die dann anfallenden Einsätze). Ca. 45 Minuten später konnte auch der Rest von Schierling abrücken.

Eingesetzte Fahrzeuge:   10/1  40/1   40/2

Eingesetztes Personal:     20

Dauer des Einsatzes:       2 Stunden

Weitere Einsatzkräfte:      

KBM Land 4/4, KBI, KBR,  FF-Piegendorf, FF-Ergoldsbach, FF-Herrngiersdorf, FF-Langquaid, FF-Neufahrn i. NB, FF-Rottenburg, FF-Mallersdorf, FF-Pfaffenberg, UGÖEL, Poliezei, Polizeihubschrauber Edelweiß, SEG vom BRK, UGSanEL