Termine

Fr Jun 16, 2023 @19:30 - 20:30
Monatsübung K-Z
Di Jun 20, 2023 @19:00 - 20:00
Absturzsicherung
Fr Jun 23, 2023 @19:30 - 20:30
Monatsübung A-J
Mo Jun 26, 2023 @19:00 - 20:00
Maschinistenübung

Letzte Einsätze:

11.05.2023 um 10:47 Uhr

Brandeinsatz Rauch im Gebäude
mehr...

28.04.2023 um 18:00 Uhr

Verkehrssicherung Gedenkzeremonie
mehr...

Leistungsprüfungen oder bei den Feuerwehren gerne Leistungsabzeichen genannt werden von den Feuerwehrangehörigen im 2-jährlichen Turnus in den Bereichen Löschangriff und Technischer Hilfeleistung abgelegt. Hier gilt es ein fest definiertes Szenario, anfangs mit festen Positionen und mit steigendem Grad auf zugelosten Positionen innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne fehlerfrei abzuarbeiten.

Im Leistungsabzeichen Löschangriff bedeutet dies für die 8 Personen, die Wasserversorgung vom Hydranten zum Fahrzeug aufzubauen, die Verkehrsabsicherung herzustellen und 3 Strahlrohre inkl. zugehörigem Schlauchwerk vorzunehmen. Die Höchstzeit beträgt hierfür 180 Sekunden.

  • LABZNass1
  • LABZNass2
  • LABZNass3
  • LABZNass4

Im Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung ist innerhalb von 240 Sekunden die Verkehrsabsicherung zu erstellen, der Bereitstellungraum inkl. aller Gerätschaften aufzubauen, das Unfallfahrzeug sicher unterzubauen und die Person imaginär durch Öffnen und Schließen von Spreizer und Rettungsschere zu befreien.

  • LABZTHL1
  • LABZTHL2
  • LABZTHL3
  • LABZTHL4
  • LABZTHL5

Hinzu kommen bei beiden Varianten obligatorische Fragen zur Fahrzeugbeladung, Einzelaufgaben wie z.B. Knoten sowie Truppaufgaben zur richtigen Handhabung von Gerätschaften.

 

ZURÜCK