Termine

Fr Jun 16, 2023 @19:30 - 20:30
Monatsübung K-Z
Di Jun 20, 2023 @19:00 - 20:00
Absturzsicherung
Fr Jun 23, 2023 @19:30 - 20:30
Monatsübung A-J
Mo Jun 26, 2023 @19:00 - 20:00
Maschinistenübung

Letzte Einsätze:

11.05.2023 um 10:47 Uhr

Brandeinsatz Rauch im Gebäude
mehr...

28.04.2023 um 18:00 Uhr

Verkehrssicherung Gedenkzeremonie
mehr...

In insgesamt 36 Unterrichtstunden in Theorie und Praxis erfuhren die 21 angehenden Maschinisten von Ausbilder und Kreisfachberater Wolfgang Scheugenpflug unterstützt von Assistent Andreas Folger, worauf es in dem verantwortungsvollen Posten des Maschinisten ankommt. Geübt wurde abends und an den Wochenenden an den Fahrzeugen der teilnehmenden Wehren auf dem Vorhof und im Schulungsraum des Feuerwehrzentrums in Schierling.

  • IMG_9234_hp

Technisches Verständnis und ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl sind Grundvoraussetzung für jeden Maschinisten. Der Maschinist ist immer auch der Fahrer des Feuerwehrfahrzeugs und somit für die Sicherheit seiner Kammeraden auf jeder Einsatzfahrt verantwortlich. Ein entsprechender Führerschein muss separat über eine offizielle Fahrschule erworben werden. Am Einsatzort bedient er die Pumpe zur Wasserförderung und ist für alle Geräte am und im Fahrzeug zuständig. Das Aufrüsten des Fahrzeugs und Auffüllen von verbrauchtem Material nach den Einsätzen liegt ebenso in dessen Zuständigkeitsbereich. Auch kleinere Reparaturen oder Störungsbeseitigungen sollten kein Problem sein. Eine enge Zusammenarbeit mit den Gerätewarten garantiert so die Sicherheit für die Kammeraden und die Einsatzbereitschaft der Geräte und Fahrzeuge.

 

Maria Feigl, stellvertretende Bürgermeisterin, sprach allen Teilnehmern ihren Dank aus und freute sich besonders über eine junge Dame aus Alteglofsheim, die sich in der Männerdomäne bewiesen hat. Die Vertreter der Marktgemeinde Schierling folgen stets der Einladung, wenn es um Ausbildungs- oder Lehrgangsabschlüsse der Feuerwehren geht, weil „die Feuerwehren sind auch immer da, wenn man sie braucht“, so Feigl weiter.

Die Urkunde für die „hervorragend bestandene“ Prüfung und Glückwünsche überbrachten der Kreisbrandrat Wolfgang Scheuerer sowie die beiden Kreisbrandmeister Wilfried Hausler und Hans Hopfensberger. Ebenso anwesend waren die zuständigen Kommandanten der 14 teilnehmenden Feuerwehren. Die Hälfte der Teilnehmer tun ihren Dienst in der Feuerwehren der Marktgemeinde Schierling, die weiteren Teilnehmer in Alteglofsheim, Pentling, Barbing, Graßlfing, Poing, Sarching, Wolkering und Mangolding.

Eine besondere Überraschung hielt Kreisbrandrat Wolfgang Scheuerer noch für den Ausbilder Wolfgang Scheugenpflug bereit: für seine langjährige Tätigkeit als Maschinisten-Ausbilder im Landkreis Regensburg verlieh er ihm das Feuerwehrehrenkreuz in silber.

  • P1200061_hp
  • P1200075_hp

Lehrgangszeitraum: 19.07. - 30.07.2016

Teilnehmer aus der Marktgemeinde Schierling:

  • Christian Rasp, René Scheuß, Andreas Roithmeier (FF Schierling)
  • Matthias Schmalhofer, Alexander Zellner, Stefan Resch (FF Wahlsdorf-Birnbach)
  • Tobias Massinger, Andreas Hierlmeier (FF Eggmühl)
  • Tobias Kammermeier (FF Inkofen)
  • Andreas Alzinger (FF Pinkofen)
  • Daniel Weigl (FF Allersdorf)