Ein Feuerwehrhaus ist nicht nur zur Unterbringung von Einsatzfahrzeugen und zur Lagerung von Ausrüstung notwendig, sondern bildet einen zentralen Anlaufpunkt für die Feuerwehrmänner und -frauen. Dort trifft man sich nicht nur, wenn „Piespser“ und Sirene zum Einsatz rufen, sondern dort findet u.a. auch die Ausbildung statt.
Wesentlich für den Zusammenhalt und das Miteinander sind neben der Feuerwehrarbeit – die jeder gerne und freiwillig tut - auch gemeinsame Freizeit, die man im Rahmen des Vereins gestaltet. Das neue Feuerwehrzentrum bietet hierfür nun ebenfalls eine entsprechende Voraussetzung. Gerade auch die Jugend kam bei der Gestaltung der Räumlichkeiten nicht zu kurz.
Betritt man des Feuerwehrzentrum durch den Haupteingang, so trennt das Foyer den Hallentrakt vom SoziaIgebäude. Hier ist auch die sog. Schwarz-Weiß-Grenze. Das heißt rechts von diesem Bereich im Sozialgebäude ist der Zugang mit Einsatzkleidung verboten.

Sozialräume
Die Kameraden benötigen nicht nur Platz für ihre Fahrzeuge und die Ausrüstung. Im rechten Gebäudeteil, dem Sozialbereich befinden sich das sog. "Stüberl" als Gemeinschaftsraum mit Küche, der Jugendraum, Büro- und Schulungsräume sowie ein Konditionsraum.
Einsatzzentrale
In der Einsatzzentrale – direkt geradeaus im Foyer wo es links weiter in den Hallentrakt und rechts zu den Sozialräumen geht - laufen einsatztechnisch alle Leitungen zusammen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: hier ist die koordinatorische und technische Zentrale rund um das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Schierling.
Fahrzeughalle und Einsatzumkleide
Hier befinden sich hinter und oberhalb der 7 Stellplätze und der angrenzenden Waschhalle auf zwei Ebenen die Schlauchpflege, die Anlieferung für andere Wehren sowie die Werkstätten und Lagerräume.
Werkstätten
Die Werkstätten teilen sich auf in eine allgemeine Werkstatt, die Atemschutzwerkstatt sowie die angeschlossenen Schlauch- und Öllager.
Schlauchwaschanlage
Um nach Übungen und Einsätzen die Schläuche wieder zu säubern, benötigt die Feuerwehr eine Schlauchwaschanlage. Außerdem wird mit hohem Druck geprüft ob eventuelle, nicht sichtbare Schadstellen vorhanden sind. Vollautomatisch werden die Schläuche dann in den Schlauchturm zum Trocknen aufgehängt. Diese Arbeitsgänge erhöhen nicht nur die Haltbarkeit der Schläuche sondern dienen auch der Sicherheit der Einsatzkräfte.
Haustechnik
Hier wird die verwendete Haustechnik (Heizung, Lüftung, Steuerung) im Feuerwehrzentrum Schierling näher vorgestellt.
Das alte Feuerwehrhaus
Hier blicken wir noch einmal auf unser altes Feuerwehrgerätehaus im Ortszentrum zurück.
Der Weg ins neue Feuerwehrzentrum
Unter dieser Rubrik beschreiben wir anhand eines Bautagebuches den Weg von den Planungen, über das Ausweichquartier bis hin zum Einzug ins Gerätehaus an der Fruehaufstrasse 34.