Termine

Di Mai 30, 2023 @19:00 - 21:00
Arbeitseinsatz
Fr Jun 16, 2023 @19:30 - 20:30
Monatsübung K-Z
Fr Jun 23, 2023 @19:30 - 20:30
Monatsübung A-J
Mo Jun 26, 2023 @19:00 - 20:00
Maschinistenübung

Letzte Einsätze:

11.05.2023 um 10:47 Uhr

Brandeinsatz Rauch im Gebäude
mehr...

28.04.2023 um 18:00 Uhr

Verkehrssicherung Gedenkzeremonie
mehr...
  • einweihung1
Am Samstag, 10.Oktober wird das neue Feuerwehrzentrum an der Fruehaufstraße gesegnet.Um 15 Uhr ziehen die Aktiven mit den Fahrzeugen vom Standort des ehemaligen Gerätehauses am Rathausplatz zum Neubau. Dort ist Pilsempfang und um 17 Uhr Segensfeier. Einen Tag drauf, am Sonntag, 11. Oktober, gibt es zwischen 12 und 17 Uhr einen Tag der offenen Tür. Feuerwehrkameraden werden der interessierten Öffentlichkeit alle Einzelheiten der gut 4 Millionen teuren Investition erklären. In einer umfangreichen Festschrift gibt es jede Menge Details zum Nachlesen und zur Dokumentation.

Bei der Segnung stellten die Pfarrer Josef Helm und Uwe Biedermann fest, dass die Feuerwehr immer noch Teil des in der Bibel beschriebenen Samariterdienstes ist. „Die Umsetzung erfolgt in unserer Zeit mit unseren Mitteln“, so Pfarrer Helm.

Bürgermeister Kiendl stellte als Schlüssel zum Erfolg das zielgerichtete Wollen aller Verantwortlichen – insbesondere des Marktgemeinderats – , das Setzen von Prioritäten und das Sparen an anderer Stelle besonders heraus. Ein weiterer Schlüssel sei die konsequente Kostenkontrolle, um im geplanten finanziellen Rahmen zu bleiben. „Wir haben eine Punktlandung geschafft, und zwar sowohl bei der Größe und Ausstattung des neuen Feuerwehrzentrums als auch bei den Kosten!“, so Kiendl. Das sei eine großartige Leistung, auf die alle Beteiligten stolz sein können.

Neues Zentrum im südlichen Landkreis

Schierling habe sein Gesicht in den letzten Jahren außerordentlich verändert und auch mit dem neuen Feuerwehrzentrum seine Stellung als wirtschaftliches, kulturelles, soziales und sportliches Zentrum im südlichen Landkreis weiter ausgebaut. Die besondere Herausforderung sei die gleichzeitige Umsetzung des Bürger- und Geschäftshauses im Ortskern, durch die ein frühzeitiger Abbruch des alten Gerätehauses notwendig wurde. Es habe sich zum Teil um eine Herkulesaufgabe gehandelt, alles in kurzer Zeit zu stemmen. Die Feuerwehrleute mit ihren Kommandanten Wilfried Hausler, Sascha Jörchel und Stefan Hüttner seien mit dem Umzug in ein Übergangsquartier bis an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gegangen.

Er dankte der Feuerwehr, dem Wörther Architekt Manfred Winkler sowie den Fachprojektanten und Bauleuten, außerdem den Zuschussgebern und Manuel Kammermeier, den Leiter des gemeindlichen Bauamts, dem eine zentrale Koordinierungsaufgabe zugekommen ist.

„Dieses Zentrum dient der Bevölkerung unmittelbar und schafft die äußere Voraussetzung dafür, dass sich zu jeder Zeit immer wieder junge Männer und Frauen für den aktiven ehrenamtlichen Feuerwehrdienst – als Beitrag zur gelebten Nächstenliebe – bereiterklären“, so der Bürgermeister. Es sei eine sehr wichtige Aufgabe des Marktgemeinderats, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass zu jeder Zeit Menschen bereit sind, sich für andere einzusetzen. Dafür seien Kreativität, Tatkraft und Optimismus gefordert, und nicht Ängstlichkeit, wie sie gerade in diesen Tagen zu vernehmen sei.

Landrätin zollt Respekt

Landrätin Tanja Schweiger zollte allen Verantwortlichen großen Respekt, Dank und Anerkennung, dass sie sich getraut haben, zu einem so großen Projekt „ja“ zu sagen.

Für Kreisbrandrat Wolfgang Scheuerer ist das Zentrum der Beweis für den hohen Stellenwert, den der Markt Schierling der Feuerwehr einräumt. Es seien damit die Voraussetzungen dafür geschaffen, einen der im Landkreis nötigen Stützpunkte als Leitstelle einzurichten. MdL Sylvia Stierstorfer gratulierte und Architekt Winkler übergab symbolisch den Schlüssel an Bürgermeister und Kommandanten.

Kommandant Wilfried Hausler erklärte, dass für die Einrichtung der Sozialräume von der Bevölkerung 50.000 Euro gespendet und aus der Feuerwehrkasse über 30.000 Euro entnommen wurden. „Dieser hohe Spendenbetrag ist ein Vertrauensbeweis der Bevölkerung gegenüber der Feuerwehr!“, so Hausler. Mit einem kalt-warmen Buffet wurde kräftig gefeiert.