Termine

Di Mai 30, 2023 @19:00 - 21:00
Arbeitseinsatz
Fr Jun 16, 2023 @19:30 - 20:30
Monatsübung K-Z
Fr Jun 23, 2023 @19:30 - 20:30
Monatsübung A-J
Mo Jun 26, 2023 @19:00 - 20:00
Maschinistenübung

Letzte Einsätze:

11.05.2023 um 10:47 Uhr

Brandeinsatz Rauch im Gebäude
mehr...

28.04.2023 um 18:00 Uhr

Verkehrssicherung Gedenkzeremonie
mehr...

Auf einigen ganz besonderen Meilenstein in der Vereinsgeschichte kann dieses Mal Kommandant und Vorstand Wilfried Hausler mit seinen Kammeraden zurückblicken. Im vergangenen Jahr erfüllte sich der lang gehegte Wunsch der Floriansjünger. Die jahrelange Planungsarbeit und die Zeit im Ausweichquartier waren vorbei. Die Bauphase neigte sich dem Ende zu und die Einweihung fand am 10.10. statt. Mit hunderten von geladenen Gästen, der Feuerwehrführung sowie Vertretern aus der Politik feierte man den gelungenen Neubau mit einem großen feierlichen Umzug vom Ortskern bis zum Standort des neuen Feuerwehrzentrums am Ende der Fruehaufstrasse. Auch der anschließende Tag der offenen Tür mit rund 3000 Besuchern spiegelte das allgemeine Interesse an dem Neubau wider.

Nun ist das neue Feuerwehrhaus bereits ein halbes Jahr in Betrieb und es beweist sich, dass sich die intensive Planung bezahlt gemacht hat. Wenn andere Feuerwehren zu Gast sind um sich für eigene Bauprojekte zu informieren, dann sind diese immer schwer begeistert, was hier der Markt Schierling in enger Zusammenarbeit mit der Feuerwehr auf die Beine gestellt haben. Auch der Ausbildungs-, Übungs- und Einsatzbetrieb läuft flüssig, die Jugendgruppe freut sich über einen guten Zulauf und das neue Feuerwehrhaus wird von allen Mitgliedern gut angenommen.

So zum Beispiel wurden Vereinsveranstaltungen wie die Christbaumversteigerung und auch diese Generalversammlung bereits im neuen Stüberl abgehalten. Geplant war das nicht so, aber leider hat der langjährige Vereinswirt – das Gasthaus Holzer – den Gastbetrieb im großen Saal eingestellt. Aber auch dafür bietet nun das neue Stüberl eine passende Örtlichkeit. Kommandant Hausler bedankte sich herzlich bei seinen Kammeraden, die über die ganze Zeit der FF Schierling treu waren und bei allen anfallenden Arbeiten vom Einsatz bis zum Umzug mitgeholfen haben. Besondern Dank sprach er dabei seinen Vertretern Sascha Jörchel und Stefan Hüttner, dem Jugendwart und Kassier Florian Kabl, Andreas Roithmeier (stv. Jugendwart), Schriftführerin und EDV-Beauftragte Claudia Jörchel sowie den Gerätewarten Christian Eichelberger und Roland Eder aus. Stolz konnte Bürgermeister Christian Kiendl verkünden, dass der Ausschuss für wirtschaftliche Entwicklung einen dritten Gerätewart genehmigt hat. Stefan Bernhardt wurde sogleich vom Kommandanten offiziell dazu benannt. Er half bereits seit langem „inoffiziell“ schon mit. Ein weiteres Highlight in 2015 war die Beschaffung eines neuen hydraulischen Rettungssatzes, der nun im ersten Löschfahrzeug aufgerüstet ist. Der ausgebaute Rettungssatz wurde sogleich von den Gerätewarten im zweiten Löschfahrzeug untergebracht. Somit ist die Feuerwehr für Verkehrsunfälle gut gerüstet. Die neuen Geräte mussten sich schon mehrfach bisher bewähren. Insgesamt zu 22 Verkehrsunfällen ist die Wehr im vergangenen Jahr ausgerückt. Weiterhin gab es 20 Brandeinsätze sowie 15 weitere technische Hilfeleistungen (z.B. Ölspuren). Zahlreiche Sicherheits- und Brandwachen sowie Verkehrsabsicherungen und das Entfernen von gefährlichen Insektennestern machte das Eingreifen der ehrenamtlichen Helfer notwendig Jugendwart Florian Kabl freut über eine 13 „Mann“ starken Truppe (12 Jungen, ein Mädchen), was der Zulauf im vergangenen Jahr möglich gemacht hat. Gemeinsame Unternehmungen neben den vorbereitenden Feuerwehrdienst und der Ausbildung sowie der tolle Jugendraum im neuen Feuerwehrzentrum finden großen Anklang. So hoffen alle, dass sich noch mehr Jugendliche finden, die Spaß daran haben anderen zu helfen und so die Zukunft der Feuerwehr zu sichern. Vertreten werden die Jugendlichen durch den neu gewählten Jugendsprecher Paul Hofmeister. 14 Atemschutzeinsätze für die 35-köpfige Atemschutzgruppe forderten das Gelernte und Geübte aus diversen Trageübungen und Besuchen in Brandcontainern und bei Spezialausbildungen ab. Auch für das kommende Jahr stehen wieder Leistungsabzeichen und z.B. auch ein Chemikalienschutzlehrgang auf dem Programm, so Atemschutzbeauftragter Stefan Hüttner. Unterstützt aufgrund der erweiterten Tätigkeit des Füllens von ATS-Flaschen für die Marktwehren und auch andere angrenzende Aller Ehren wert und auch durch eine angemessene Haushaltplanung für das kommende Jahr, so Christian Kindl, stehen er und die Marktgemeinde hinter den Feuerwehren. Die Ausgaben der letzten Jahre für neue Fahrzeuge und Ausrüstung, moderne funktionale Schutzanzüge und der gelungener Bau eines Feuerwehrzentrums waren ein sichtbarer Erfolg und ein Zugewinn in Sachen Sicherheit für den gesamten Markt.

Geehrt wurden für 10-jährige aktive Mitgliedschaft Markus Weiherer und Christoph Hausler (beide nicht im Bild),

für 20-jährige aktive Mitgliedschaft Sascha Jörchel (4.v.l.), Fritz Kindler (8.v.l.), Alfred Müller (2.v.l), Thomas Ritzinger (3.v.l.), Florian Stigler (9.v.r.) und Manuel Kammermeier (nicht im Bild

befördert zum Oberfeuerwehrmann wurden Simone Bernhardt (9.v.l.), Robert Eichinger (7.v.l), Johannes Fischl (5.v.l.), Claudia Jörchel (5.v.r), , Christian Rasp (6.v.l.) , Andreas Roithmeier (10.v.r.), Scheuß Renè (8.v.r) und Christina Kabl (nicht im Bild

Nach bestandenem Lehrgang an der Feuerwehrschule wurden Anton Höpfel (7.v.r) zum Gruppenführer und Christian Wallner (6.v.r) zum Zugführer ernannt, sowie Dominik Ottl (3.v.r.) als neuer stv. Atemschutzwart und Stefan Bernhardt (1.v.l.) als zusätzlicher Gerätewart.

 

 

Größere Einsätze 2015:

>Brand Scheune in Oberdeggebach am 18.11.2015

>Sicherheitswache beim Labertalfestival vom 07.08. - 09.08.2015

>Verkehrsunfall Eggmühler Straße am 02.08.2015

>Schwerer Arbeitsunfall in Schierling am 08.05.2015

>Verkehrsunfall, Nachforderung Rettungssatz B15 bei Eggmühl am 17.04.2015

>Großer Waldbrand bei Buchausen am 17.03.2015

 

>>>ALLE EINSÄTZE IM JAHR 2015